Schöné Stücke, tolle Puppen. Leider saß ich schon oft mit Kind auf dem Schoß zusammengequetscht auf der Holzbank :(für 6EUR für den Erwachsenen und 4EUR fürs Kind erwarte ich, dass nur so viele Leute reingelassen werden, wie auch Plätze vorhanden sind.
Farian
Classificação do local: 5 Berlin
Hier komme ich manchmal mit meinem kleinen Neffen her. Der Karsten Ackermann hält sich bei Märchenvorstellungen mit seinem Drehbuch streng an die Märchenvorlagen, was ich sehr gut finde, da man bei einigen Puppentheatern manchmal gar nicht sagen kann, was der inhalt der story war, so verworren und ohne«roten Faden» sind manche Puppenspiele. Die Figuren sind meiner meinung nach sehr gut und künstlerisch anspruchsvoll gestaltet. Die Eintrittspreise sind mehr als fair.
A S.
Classificação do local: 4 Teltow, Brandenburg
es hat sich gelohnt hinzugehen, die Kinder waren voll dabei und es war kurzweilig. ich kann es weiterempfehlen.
Joyce R.
Classificação do local: 4 Berlin
Nach 5 jähriger Tätigkeit als freiberuflicher Puppenspieler an verschiedenen Theatern gründete Karsten Ackermann 1993 das Puppentheater Felicio. Sowohl die Inszenierungen für die Kleinen, als auch für die Erwachsenen sind in jedem Falle sehenswert. Es ist beeindruckend, mit welcher Fingerfertigkeit Karsten Ackermann in seinem Theater die Puppen tanzen lässt. Die phantasiereichen Figuren aus der Werkstatt des Künstlerehepaars Barbara und Günter Weinhold erhöhen das Vergnügen. Ackermann bringt mit Witz, Charme und seinem Markenzeichen, dem außergewöhnlich variablen Einsatz seiner Stimme, klassische Stoffe auf die Bühne. Unbeeindruckt von Modeströmungen geht er als Handpuppenkünstler seinen individuellen Weg, das zeichnet Ackermanns spielerische Handschrift aus. Er eignet sich klassische Stoffe an und macht sie zu etwas ganz Persönlichem. Ackermann möchte einerseits seinem Publikum vorrangig Unterhaltung bieten, die eng verbunden mit der Pflege der alten traditionellen Kunst des Puppenspiels ist, andererseits aber eine moderne Formgebung der Figuren, sowie aktuelle, gegenwartsbezogene Texte nicht ausschließt. Wenn Karsten Ackermann mal wieder die Puppen tanzen lässt, sollte man sich die Zeit nehmen ihm dabei zuzusehen.