Als mein Kind ein halbes Jahr alt war, bin ich mit ihm hierher zur Wassergewöhnung gegangen. Sagen ja alle, dass es super für die Kinder ist, weil sie an das Planschen im Mutterleib gewöhnt sind, blabla. Und da man ja für sein Kind nur das Beste will, macht man das ja auch alles mit. Der Kurs geht insgesamt für die ganz Kleinen eine halbe Stunde, um sie nicht zu überfordern. Das bedeutet jedoch, man hat eine halbe Stunde Weg, das An– und Auskleiden dauert auch mindestens eine halbe Stunde, eine halbe Stunde Weg zurück — und dies für eine halbe Stunde Kurszeit. Das hat mich ehrlich gesagt zu gestresst. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass mein Kind das alles super findet, weil es schon sehr aufwändig ist. Und meistens wollte er vor dem Kurs schlafen — und durfte nicht, weil es ja Schwimmzeit war. Nörgeln vorprogrammiert. Ich würde das deshalb nicht mehr mit einem Baby machen. Muss man die Knirpse wirklich schon so stressen? Auch wenn das ja alles nett gemeint ist. Aber auch sehr teuer ist — 110 € für 10 Termine finde ich schon happig. Über die Kursleitung kann ich jedoch nur Positives sagen: Sie war meistens motiviert, es gab unterschiedliche Spielangebote und wechselnde Lieder. Vielleicht hätten mein Kind und ich es ein paar Monate später nur besser goutieren können…
Anja A.
Classificação do local: 4 Berlin
Im Haus Rixdorf waren mein Sohn und ich bei den Wassertropfen zur Wassergewöhnung oder anders gesagt zum Babyschwimmen. Wobei man Schwimmen bei den ganz Kleinen ja noch nicht wirklich sagen kann. Das Haus Rixdorf ist eigentlich ein Seniorenheim. Im vorderen Bereich geht man gleich links durch zum Therapiebereich. Wir sind genau während einer Umbauphase des Bereichs mit den Umkleidekabinen und dem Empfang dort gewesen. Dadurch war es am Anfang teilweise etwas kalt in den Umkleiden und es gab nicht genügend Wickeltische. Diese anfänglichen Probleme wurden aber schnell behoben, so dass es letztendlich überall schön mollig warm war und es ausreichend Wickelmöglichkeiten gab. Das kleine Schwimmbecken ist angenehm warm temperiert und es ist hier sauber. Simone, die Kursleiterin, ist immer wahnsinnig freundlich und gut gelaunt gewesen. Während der Kurszeit kann alles mitgemacht werden, muss aber nicht. Es wird einiges geboten. Bälle, Schaumstoffmatratzen, Wasserspiele und natürlich auch Gesang. Wer denkt das die Kleinen hier unter Wasser getaucht werden, das hatte ich zumindest bis dato gedacht, dass das dazugehört, hat sich getäuscht. Hier wird das Wasser begrüßt, gekostet(das bleibt nicht aus), gespürt und die Kleinen können sich betasten und anschauen. Uns hat es sehr viel Spass gemacht, auch wenn das ganze An– und Ausziehen etwas lästig(wir waren im Winter da) war. Um an einem der Kurse teilnehmen zu können, geht man am besten einfach auf die Website und schreibt Simone eine E-mail. Das ist der einfachste Weg. Während der Kurse kann sie, verständlicher Weise, nicht ans Telefon gehen.