Boule ist mittlerweile auch in Deutschland fast eine Art Volkssport geworden. Am Landwehrkanal gibt es drei(manchmal 4) dieser Bouleplätze und sogar eine Meisterschaft. Es spielen sehr viele Profis, aber auch als Anfänger darf man mal ran und bekommt die Technik erklärt. Auch wenn man wie ich nicht spielt, ist das hier ein schöner Ort. Man kan gemütlich mit Freunden auf der Ufermauer oder direkt unten am Ufer sitzen, schön mit Bierchen oder vielleicht auch mit Grill und zuschauen, wie die vorbeischippernden Schifffahrts-Touristen gaffen. Ich mag es hier sehr zum chillen, man kann nette Menschen kennen lernen oder einfach nur zuschauen.
Robert B.
Classificação do local: 4 Berlin
Man fühlt sich fast wie in Frankreich, wenn man im Sommer das Paul-Lincke-Ufer entlanggeht und plötzlich vor den belebten Boule-Plätzen steht. Gesäumt von Bäumen und direkt neben dem Landwehrkanal gelegen, ist das hier aber auch wirklich ein schöner Flecken. In der Nähe gibt’s allerlei gemütliche Cafés und läuft man ein Stückchen weiter, dann ist man auch schon im Görlitzer Park. Vermutlich trägt diese fast mediterrane Lage auch das ihrige dazu bei, dass das Spiel hier mindestens so ernsthaft betrieben wird wie in Frankreich. Denn nicht von ungefähr spielt der Boule Club Kreuzberg sogar in der Bundesliga. Aber obwohl es sehr genau zugeht und die Lage der Kugeln gerne mal mit einem Maßband nachkontrolliert wird, habe ich mir sagen lassen, dass auch interessierte Laien willkommen sind. So ist ein Bekannter von mir zum Beispiel hier regelmäßig anzutreffen. Ich selbst dagegen komme nur hin und wieder mit dem Hund vorbei und schaue dem Treiben für ein Weilchen zu. Boule-Spiel-Schauen hat ja so was meditatives. Fast so, wie wenn man sich die Tour de France im Fernsehen ansieht. Allerdings ist hier am Paul-Lincke-Ufer das Dopingthema noch nicht so aufgeheizt. Trotz einer Schachtel Gauloises in der Lunge und einem Gläschen Rotwein im Blut wird hier einfach ein Auge zugedrückt. Es lebe der Sport.
Stefan E.
Classificação do local: 5 Berlin
Am Landwehrkanal zwischen Forster und Liegnitzer Straße liegt das Reich der Boulefreunde vom 1. Boule Club Kreuzberg e.V., dem offiziellen Veranstalter des Salatgartenturniers. In gepflegter Runde kann man hier seit 1982 den Profis beim Boulen zusehen oder selbst ein wenig rumkugeln. Die gepflegte Mischung aus halb ernst gemeinter Vereinsmeierei und Slackerei ist ein typisches Stück Kreuzberger Geschichte zum Angucken. Hier trifft sich die Armutsaristokratie mit Halbliterflaschen Bier und Bionade bewaffnet des Abends am Kanal, hört einem gestrandeten Straßenmusiker zu und freut sich, dass man in einer Stadt lebt, in der solche Dinge nicht nur möglich sondern ganz alltäglich sind.