Netter Ladeninhaber, hübsche und frische Schnittblumen und Pflanzen. Gerne wieder.
Erik J.
Classificação do local: 5 Berlin
Ich haben den Laden neu entdeckt und bin begeistert. Für eine Familienfeier war ich auf der Suche nach zur Deko passenden Blumen und fühlte mich sehr gut beraten. Die Blumen waren eine tolle Wahl und sahen auf den Tischen phantastisch aus. Und das alles zu einem mehr als fairen Preis.
Zomtec
Classificação do local: 5 Berlin
Nun mehr seit einem Jahr kenne ich die Blumenwerkstatt. Einst kannte ich Blumenläden weit mehr nur noch als Kette, aber so ein kleiner mit Charme geführter Kiezladen, das hat doch um längen mehr. Die Persönliche Beratung, die Lieferung der Blumen von Inhaber selbst, die Liebevolle Einrichtung und immer mit dem Gewissen, dass hier mit Herz und nicht mit Kommerz das Handwerk ausgeübt wird. Ob ich nun für mich selbst mitbringe oder für Kollegen und Freunde zum Geburtstag oder Jubiläum. In allen Jahreszeiten zeigen sich mir immer wieder Blüten und Farben in einem tollen Gewand. Und wirklich immer höre ich zu den Sträußen die ich mitbringe: schön, geschmackvoll und passend Für mich ist die Blumenwerkstatt nicht einfach nur ein Laden, es ist eine Institution am Victoria-Luise Platz, nicht wegzudenken und nicht zu ersetzen. Immer wieder gern, hier machen kleine Aufmerksamkeiten einfach Freude.
Natali
Classificação do local: 5 Berlin
Ich liebe Blumen und Pflanzen. In die Blumenwerkstatt komme ich regelmäßig und freu mich über die schönen Sträuße die auch noch lange halten.
Spacec
Classificação do local: 5 Berlin
Des einen Leid, des anderen Freud’(siehe Kommentar von Rosenresli): Ich liebe diesen Laden(mein Hund auch, der schon genau weiß, wo das Wasser des«Haushundes» steht ;-) am Viktoria-Luise-Platz und die Auswahl und Qualität der angeboteten Blumen ist toll, genau wie das handwerkliche Können des immer freundlichen Inhabers.
Rosenr
Classificação do local: 5 Berlin
Mein Herz gehört dem Grünzeug. Wenn ich kann, stecke ich den Finger in die Erde und da es mir an Laube mangelt und auch an eigenem Grund und Boden, den ich nach Herzenslust bepflanzen kann und selbst ein Balkon nicht unterhalb eines meiner Fenster klebt, brauche ich Alternativen. Schnittblumen standen stets weit außerhalb meines Aufmerksamkeitsfokus. Mir bricht das Herz, Blumen welken zu sehen. Einmal also fast erstickt in politisch korrekten Topfpflanzen, gebe ich nicht mehr so viel auf ethisch einwandfreies Verhalten und weide meinen Blick an vergänglichem Blattwerk. Wer will heutzutage jedoch die modisch verächtliche Baccara-Rose oder ein Sträußchen Vergissmeinicht? Eben. Heutzutage gilt es, sich in Blumenbindekunst hervorzutun oder die hübsch präparierten Sträuße leidlich appetitlich in kleinen Eimern fix und fertig und mal eben zum Mitnehmen darzureichen. Klar. Weidengebinsel drumherum und auch der ein oder andere, modische Firlefanz schmeicheln dem ungeübten Auge. Gerberageleuchte. Alles nicht meins. Ich verachte Moden. Das Team der Blumenwerkstatt Heidemarie Schumann ist schwer geerdet. Der Laden ein bisschen zu dunkel, ein bisschen zu schlecht ausgeleuchtet, im hinteren Bereich spartanische Blumenbindebänke, an die sich die Teammitglieder zurückziehen, um dir Deine Sonderwünsche zu binden. Draußen — je nach Jahreszeit — unübliches Gekraute, merkwürdige Töpfcheninhalte, doch nicht illegal, und ein lässiger Bund alter, rosa Teerosen im Weidenkorb. Zur richtigen Jahreszeit ein Kürbis und natürlich zu Valentinstag — Schutzpatron der Blumenhändler — das Bukett in passender Darreichungsform. Alles nicht spektakulär auf den ersten Blick. Richtig interessant wird es, wenn man mit einer exotisch geformten Vase den Raum betritt und um Beratung kräht. Dann kommen die Damen hinter dem Tresen hervor, die Vase wird beäugt und prüfend an das Sortiment gehalten; ernster Blick und konzentrierter Griff ins bunte Gestrüpp und kaum fünf Minuten später strahlt man mit der sichtlich stolzen Floristin um die Wette ob des gelungenen Arrangements, das genau in diese und keine andere Vase passt. Und wie man die Blumen behandeln muss, damit man lang an ihnen Freude hat, bekommt man nebenher in freundschaftlichem Ton an das Seidenpapier geheftet. Der Preis für einen Strauß ist sehr unterschiedlich — bewegt sich jedoch in handelsüblichem Rahmen. Für ca. 15 Euro erhält man bereits ganz großartige und geschmacklich hervorstechende Kompositionen. Und das alles in Neukölln.