Bäckereien im Supermärkten ein schwieriges Métier; meistens scheitern die seelenlosen Miniatur-Filialen an der Kombination von unmotivierten Mittvierzigern, die ihre Arbeitszeit lieber im Nebenraum anstatt an der Theke verbringen, und genauso seelenlosen Aufbackbrötchen, die monatelang im tiefgekühlten Zustand auf ihr elendiges Schicksal vorbereitet werden. Aber Backstop bringt beides unter einen Hut. Erfolgreich. Die Mitarbeiter sind immer zur Stelle müssen sie bei dem ständigen Kundenandrang auch und sind dabei noch freundlich, wenn es denn geht. Kein Versteckspielen, keine aufreizend zur Schau getragene Wichtigtuerei, die dem Käufer das Gefühl vermittelt, man werde gerade vom Jesus der Neuzeit höchstpersönlich bedient, und das auch nur, weil er sich großzügigerweise dazu herabließ. Kundennahe Bedienung ist hier das Zauberwort. Gut gemacht. Die Backwaren sind hier ausnahmsweise mal wirklich würdig, auch so betitelt zu werden, und zwar durch die Bank weg. Highlight sind dabei die zahlreichen Kuchen: Daimtorte, Snickerstorte, Erdbeer-Joghurt-Torte, Schokolade-Nuss-Torte und was das Tagesangebot sonst noch so hergibt. Sie alle spielen sowohl geschmacklich als auch kalorientechnisch ganz oben mit, stets süß bis zum Ende, aber nie zu sehr, immer luftig, immer stark im Geschmack, immer gut. Das gleiche Bild lässt sich auch auf die Schrippen übertragen: frisch, auch am Nachmittag, frischgebacken heiß bis angenehm warm, schön luftig gebacken, keine standardisierte Form. Sehr gut. Und so geht’s weiter, ob Butterbrezel, Franzbrötchen, Schokocrossaint, Apfeltasche oder Eiweißbrot. Alles gut. Hätte ich Kaiser’s nicht zugetraut. Respekt dafür. Und an die anderen Supermärkte mit euren eingenisteten leblosen Aufbackleichen: Nehmt euch ein Beispiel daran. Seht her, hier wird gut gebacken, und das wird mit Warteschlangen honoriert, von denen ihr nur träumen könnt. Oder besser nicht, denn dann könntet ihr nicht mehr im Nebenraum entspannen, während sich einzelne Verwirrte wund warten. Nein, Backstop, das ist wirklich gut. Laut Information wird handgebacken. Und das glaube ich euch. Well done.