Wer mit dem Boot auf den Gewässern Berlins unterwegs ist, wird bestimmt gern einmal anlegen. Sei es, um etwas essen zu gehen, einzukaufen, zum Sightseeing oder für einen night-stop. Genau dafür wurden in Berlin eine ganze Reihe von Anlegeplätzen eingerichtet, die kostenlos und teilweise in genialer Lage sind!!! Ich kann hier nur einen einzigen bei google-Maps eintragen, aber genau dieser am Schiffbauerdamm auf der Nordseite der Spree ist ein echtes Highlight: Der Bahnhof Friedrichstraße, der Reichstag, das Brandenburger Tor und alle in diesem Bereich liegenden Ziele sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar! Was will man mehr als Berlin-Besucher?!! Auf dem Foto seht Ihr übrigens den Anleger an der Havel, direkt unterhalb der Brücke Charlottenstraße, etwas südlich der Spandauer Schleuse. Ein paar Tipps noch zu diesen 24h-Anlegeplätzen allgemein: — Wenn sie belegt sind, sind sie belegt! Auf jeden Fall Alternativ-Anlegeplätze einplanen!!! — Wer an einem solchen Anleger übernachten will, tut gut daran, diesen vor der Abendbrot-Zeit anzusteuern! Denn danach sind sie oftmals schon voll. Dies gilt auch für die 24h-Anleger außerhalb des Zentrums. Ich musste diese Erfahrung in Lichterfelde am Teltowkanal machen — Wenige Meter nördlich und südlich der Spandauer Schleuse sind auch 24h-Anleger. Wer hier nächtigt, muss mit Fluglärm rechnen! Denn der Flughafen Tegel ist nicht weit. Zudem ist dieser Teil der Havel stark frequentiert von Frachtschiffen. — Es gibt keinerlei Versorgung an den 24h-Anlegern!!! Keinen Landstrom, kein Frischwasser und auch keine Abwasser– oder Müllentsorgung! Zum Schluss noch eine Bitte an alle Skipper, die diese Plätze nutzen: Bitte legt platzsparend an!!! Berlin ist eine wundervolle Stadt und je mehr Leute es erleben können, desto besser! Es wäre schade, wenn die eine oder andere Liegemöglichkeit für einen Kapitän nicht zur Verfügung steht, weil zwischen den dort schon liegenden Booten größere Lücken klaffen. Ich gehe sogar so weit, dass es zur seemännischen Höflichkeit gehören sollte, ggf. die Leinen zu lösen und einige Meter vor oder zurück zu fahren(oder sich selbst zu ziehen), um den nicht sonderlich üppigen Parkraum bestmöglich zu nutzen. Viel Spaß in Berlin vom Wasser aus!!!