Ich kenne TK Maxx schon seit mehr als 10 Jahren aus dem USA und war auch schon in anderen Filialen in Deutschland. Das Konzept ist einfach — Verkauf von Restposten mit minimalem Kosteneinsatz. Man kauft das was gerade im Laden steht/hängt — mehr gibt es nicht — das bedeutet man weiß nie was man gerade bekommt. Es kann ein tolles Markenprodukt zu gutem Preis dabei sein muss aber nicht. Personal steht nur an der Kasse und bewacht die Umkleide — nervig beim meinem Besucht — auf der Herrenetage war die Umkleide geschlossen — also immer einen Stock nach unten in die Damenabteilung. Es könnte während des Tages auch mal gefegt werden aber es wird halt gespart. Ausstattung und Ambiente am Minimum — alles auf Wesentlich reduziert. Man sollte aber die Preise im Auge halten — habe mal in der Haushaltswarenabteilung einen Preis mit Amazon verglichen(Amazon war billiger).
Michael Z.
Classificação do local: 4 Augsburg, Bayern
Augsburgs Fußgängerzone hat seit vier Wochen eine Bereicherung. Dort, wo ganz früher mal Kröll & Nill war, C&A 2008 sein Avanti-Experiment startete und zuletzt C&A war, hat eine TK Maxx-Filiale Platz gefunden. Ich wollte eigentlich nur mal schauen, bin dann aber doch mit knapp 60 Euro weniger in der Tasche aus dem Laden. Und ich hätte hier noch mehr ausgeben können. Mein erster Eindruck, als ich den Laden von der Annastraße aus betrat, war, dass ich hier eher nicht fündig werde. Die übliche Geschlechterdiskriminierung sorgt wieder einmal dafür, dass sich die Damen-Abteilung über zwei Etagen erstreckt, während sich die Herren mit den Kindern das 2. OG teilen dürfen. Doch ich sollte angenehm überrascht werden. Bei TK Maxx kann man keine edle Warenpräsentation erwarten, die klassischen Woolworth-Wühltische aber auch nicht. Hier bekommt man tatsächlich Markenware locker 50 bis 60% unter der(ehemaligen) Preisempfehlung. Zum Beispiel Galliano-Hemden für gerade mal gut 100 Euro. Okay, vieles ist für mich persönlich zu bundisch. Ich bin ja schließlich weder ein Paradiesvogel noch Liberace oder Jürgen von der Lippe. Doch selbst ein spießiger alter Sack wie ich kann hier fündig werden. Die Home-Abteilung im 1. OG ist recht breitgefächert. Kassen befinden sich zentral im Erdgeschoss mit einem zentralen Anschlangbereich, in dem«zufällig» Quengelware für Erwachsene präsentiert wird… Weniger schön: Vor knapp zwei Stunden waren lediglich zwei Kassen geöffnet. Mein Erstcheck hier wird wohl nicht der letzte Besuch gewesen sein!