neuer Königsplatz??? ich kann nur hoffen, dass wir uns immer noch auf einer Baustelle befinden!!! Optisch: das Häßlichste, was ich je gesehen habe Praktisch. Wie bitte soll man den«Platz» den queren??? Fazit: Und wo ist der PLATZ
Michael Z.
Classificação do local: 5 Augsburg, Bayern
Endlich ist er da — der neue Kö im Herzen Augsburgs! Eine Beeindruckende Architektur die sich auch nachts mit der neuen blau/weißen LED-Beleuchtung sehen lassen kann. Jetzt macht es wieder Spaß den ÖPNV in Augsburg zu nutzen. Auch der anliegende Park ist toll und läd zum pausieren in der Sonne ein.
Tom L.
Classificação do local: 4 Schwabing-West, München, Bayern
Ich finde der Königsplatz ist nun ein echter Hingugger und ein Aushängeschild der Stadt. Tolle Architektur, geräumig und erfüllt voll und ganz seinen Zweck!
Michael Z.
Classificação do local: 4 Augsburg, Bayern
Königsplätze sind in Bayerns Städten nichts Besonderes. Schließlich war Bayern ja bis 1918 Königreich. Und noch heute führt sich so mancher Politiker auf, als würde er Regent in einem bayerischen Königreich sein. Meist sind Königsplätze relativ wichtig von der Bedeutung her. So auch in Augsburg. Hier ist der Königsplatz nämlich der zentrale ÖPNV-Knotenpunkt. Und dies schon seit Jahrzehnten. Der ganz große Umbau ist jetzt abgeschlossen. «Zufällig» relativ kurz vor der Kommunalwahl. Eigentlich hätte ja alles schon früher über die Bühne gehen können– aber wenn es opportun ist, wird gerne mal im Vorfeld einer Wahl gegen etwas agiert. So kam es zu durchaus peinlichen und vermeidbaren Zeitverzögerungen. Zumal jetzt manches eher den früheren Planungen als den Wahlversprechen einer bestimmten Partei vor der letzten Kommunalwahl entspricht. Aber der Bürger wird sicherlich vieles vergessen haben– ist in Bayern ja nichts Außergewöhnliches. Genug der Nebenbemerkungen und Seitenhiebe. Der große Umbau begann vor ziemlich genau 1 ¾ Jahren und ist jetzt abgeschlossen. Heute wurde der neue Kö feierlich eingeweiht. Früher, vor dem Umbau, gab es ein eindeutigst in die Jahre gekommenes Haltestellendreieck, das den höheren Fahrgastzahlen nicht gerecht werden konnte. 70er/80er Jahre. Alles dann doch recht beengt an den Bahnsteigen– und es ist eigentlich ein Wunder, dass hier nicht jeden Tag etwas passiert ist. Jetzt sieht wirklich alles anders aus. Jede Straßenbahnlinie hat jetzt ihren eigenen Bahnsteig– ein klarer Vorteil gegenüber früher. Die Beschilderung ist besser. Alles ist heller, freundlicher und moderner geworden. Sicherlich, es wird Umgewöhnungszeit brauchen– und die Nagelproben werden jetzt im «normalen Wahnsinn» jeden Morgen, wenn sich z.B. Schülermassen über den Kö quälen, kommen. Aber ich bin guter Dinge. Und mit den Taktungen im Augsburger ÖPNV bin ich, vor allem im Vergleich zu vergleichbaren Städten, nach wie vor recht zufrieden(auch wenn im Vergleich zum Ersatzplan frühmorgens und am Wochenende in der Frühe das Angebot wieder zurückgefahren wurde).
Mabe0
Classificação do local: 1 Augsburg, Bayern
Diesen Platz muss man nicht gesehen haben. Wer aber mit der StraBa unterwegs ist, wird’s fast zwangsläufig. Wobei die nächsten Jahre wird das ja nur eine große Baustelle sein.
MrSmit
Classificação do local: 1 Augsburg, Bayern
Wie bereits erwähnt, DER zentrale Verkehrsknotenpunkt in Augsburg. Mehr nicht… und vorallem nicht schön!
Mr_mag
Classificação do local: 1 Augsburg, Germany
One of the most chaotic and ugly places in the city. If reorganized it could be so pleasant. Now my advise: only go there when you really have too…
Josef S.
Classificação do local: 2 Augsburg, Bayern
Der zentrale Verkehrsknotenpunkt in Augsburg schlechthin. Platzt ständig aus allen Nähten, von umbauwütigen Stadtpolitikern ebenso ständig vor noch größerer Verschandelung bedroht. Glücklicherweise ging ein Volksbegehren zu Gunsten der altehrwürdigen Kastanienbäume aus, sie sind vorerst von der Motorsäge verschont geblieben. Ich werde nicht müde, zum wiederholten Mal dazu aufzurufen: Baut in Augsburg endlich eine U-Bahn; fangt wenigstens mal mit einer Linie an! Stattdessen wurde mit dem Neubau der Trambahntrasse Richtung Friedberg zum wiederholten Mal eine Chance in den Wind geschrieben. Der Königsplatz bekommt von mir nur deshalb zwei Qype-Sterne, weil er zwei Brunnen hat, für jeden Brunnen einen Stern.