Sat outside and had great service, drinks and food. Getting a free table was the hardest part, so don’t be afraid to share with someone else. The pies and cakes were truly astounding, especially the dark chocolate cake(Bavarians really know how to make some great chocolate). Beer selection was wonderful and the coffee was also superb(for those who like to double fist the downers with uppers). Next time I’ll try to sit inside for the full experience but for a lovely sunny afternoon out in the square, this was the best choice among the outdoor options.
Andreas W.
Classificação do local: 3 Burscheid, Nordrhein-Westfalen
ziemlicher Rummel, Service war genervt. Kuchen ist ok.
Karen O.
Classificação do local: 4 München, Bayern
Mitten auf dem Rathausplatz befindet sich dieses zweistöckige Café mit sehr großem Außenbereich. Dort kann man gut beschirmt kleine Gerichte, Salate, Kuchen, Torten und Eis genießen. Drinnen ist es ziemlich modern, v. a. im EG, oben etwas dunkler. Eine riesige Theke lockt mit Pralinen, Törtchen und vielerlei süßen Verführungen. Selten habe ich eine so große Auswahl gesehen! Wir hatten Salate, Weißwürste oder Eiscreme und die ganze Gruppe von ca. 15 Leuten war zufrieden. Die Bedienungen am 6.6. gegen 12 Uhr waren trotz der Hitze flott und nett unterwegs. Wer gerne Süßes, mag ist hier absolut richtig!
Gerty J.
Classificação do local: 4 Augsburg, Bayern
Das Café Eber ist meiner Meinung nach das beste Café mit selbstgemachten Kuchen und Torten und Bedienung am Rathausplatz in der Augsburger Innenstadt. Die Bedienung war schnell und freundlich und die Torten alle ein Traum. Tipp: Am besten zuerst reingehen und sich sein Stück Torte auswählen, man bekommt dann einen Zettel mit einer Nummer. Die Lage ist einfach super und man hat am Nachmittag lange Sonne. Aber auch bei schlechtem Wetter gibt es im 1. OG einen Bereich zum sitzen mit großen Fenstern in Richtung Rathaus. Einen kleinen Abzug gibt es, da es hier leider keine Heißgetränke mit Laktosefrei Milch gibt.
Michael Z.
Classificação do local: 5 Augsburg, Bayern
«Beim Eber» findet man ebenso wie«beim Dichtl» eine reichhaltige und verführerische Auswahl an feinen und feinsten Kuchen, Torten, Pralinen usw. vor. Doch das Angebot geht über den reinen Verkauf(der neu gestaltet wurde) weiter zu einem Café in klassischem Stil und eine große Außenbewirtschaftung. Und diese ist, was nun wirklich kaum zu toppen ist, mitten auf dem Augsburger Rathausplatz. Bei schönstem Sommerwetter saß ich hier gestern eine Weile mit Besuch. Wir konnten es uns hier gut gehen lassen(was wir auch getan haben). Auch die Mittagsgerichte sind akzeptabel — für einen köstlichsten Flammkuchen, der reichlich mit Tomate und Mozzarella belegt war, wurden 6,10 Euro berechnet. Da habe ich wirklich schon schlechteres gegessen. Der Service war so, wie ich ihn mag — dezent, aber schon zwischendurch mal vorbeischauend, und recht flott.
M. M.
Classificação do local: 3 Augsburg, Bayern
Wunderschön neu gestaltete Konditorei. Wobei sich das Lichte und Neue auf das Erdgeschoss bezieht. Die Kuchentheke hat eine beeindruckende Länge und endet in einer hausgemachten Pralinentheke. Dort findet sich auch der in Lila gehaltene modernere Bereich des Cafés. Der mit grünschwarzen Kaffeehaus holzbestuhlte Sitzbereich um Marmortischchen liegt in der oberen Etage. Der sich von bodentiefen Fenstern und Wandspiegeln eingerahmte Raum offenbart den wohl besten Blick auf den Rathausplatz und die historischen Gebäude dort.
JuliaW
Classificação do local: 5 Augsburg, Bayern
der frisch gepresste Saft mundet ~ und neben den vielen kleinen suessen Koestlichkeiten entschluepfen mir beim Kaffee mit was drin entzueckte Laute ~ jajaaaa ~ DAS zieht mich immer wieder hierher
Stephanie G.
Classificação do local: 1 San Francisco, CA
The waiters upstairs were the rudest that I have ever encountered. Maybe it is because we were tourists, but I have never been treated so poorly in a restaurant.
Kersti
Classificação do local: 3 Augsburg, Bayern
Tolle Lage, Traditionskonditorei und –Café. Die Kuchenauswahl ist groß, sieht auch immer toll aus, die modernen Kaffeegetränke wie Cappuccino und Latte Macchiato sind aber nix, vielleicht eher der Filterkaffee, denn einen Großteil der Kundschaft machen natürlich Omis aus, die sich zum Tortenessen treffen. Frühstück war auch enttäuschend(teuer, aber wenig und keine besondere Qualität). Fazit: Kuchen kaufen lohnt sich, Kaffee und Frühstück eher nicht.
Igelin
Classificação do local: 3 Augsburg, Bayern
Mit 30 Jahren hebt man deutlich den Altersdurchschnitt! Absolutes«no go» mittlerweile, dass Filterkaffee serviert wird. Und das in Zeiten von Kaffeevollautomaten ??? Fazit: Nur reingehen bzw. draußen Platz nehmen, wer nen geilen Kuchen essen will. Für den Kaffeegenuß am besten zwei Schritte weiter gehen ins PowWow.
Marcus
Classificação do local: 1 München, Bayern
Unfreundliche Ranzelbude! Für einen alten Familienbetrieb der in Augsburg offensichtlich eine Institution ist wirklich unzumutbar. Wir waren 3 Gruppen hatten 3 verschiedene Bedienungen die eine schlechter gelaunt war wie die andere und die Speisen einfach nur murrend hingeknallt haben. Genauso die anderen Gäste — sowas von unentspannt. Die Tische stehen recht eng beinander da muss man sich halt durschlängeln, für die anderen Gäste die noch sitzen scheinbar eine riesige Zumutung. Wer gemütlich einen Kaffee trinken will sollte lieber in einer Nebenstrasse was kleines suchen. Kuchen und Essen jedoch reichlich und gut.
Stephan T.
Classificação do local: 5 Hamburg
Wir waren für 2 Tagen zu Besuch in Augsburg und suchten am Ankunftstag ein schönes Café. Da entdeckten wir das Café Eber. Tolle Kuchen, netter Service. Wir hatten 3 kleine Stücke mit viel Schokolade, viel Marzipan und né Menge Alkohol. Es war sehr lecker. Schade das solche tollen Cafes immer mehr verschwinden und es immer mehr Billig Kaffees gibt, wobei die nicht einmal billig sind. Das Café Eber ist ein echter Tip für Augsburg.
Nadi2
Classificação do local: 5 Meitingen, Bayern
Das Café Eber befindet sich sehr zentral gelegen direkt am Augsburger Rathausplatz in der Philippine-Welser-Staße 6 und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln Straßenbahnlinie 1 sowie 2) zu erreichen. Geöffnet hat es Montags bis Samstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Sonntags ist geschlossen. Geschichte: Das Familienunternehmen wurde 1925 gegründet und befindet sich mittlerweile in der 4. Generation. Trinken: Es wird eine große Auswahl an verschiedenen Getränken(Caféspezialitäten, alkoholfreie Getränke, alkoholische Getränke, Weine, Biere) angeboten. Essen: Selbst hergestellte Kuchen und Torten stehen zur Auswahl. Außerdem werden, zum Teil täglich wechselnd, warme und kalte Speisen sowie Frühstücke und selbst gemachtes Eis im Sommer angeboten. Preise: Bewegen sich im höheren Preisniveau für Augsburg. Die Konditorei/Confiserie: Zwischen den Schaufenstern, denen man übrigens auch kurze Zeit widmen sollte wegen der liebevollen Pralinenanordnung, befindet sich der Eingang. Beim Betreten bemerkt man sofort den Schokoladengeruch. Rechts befinden sich dann die Verkaufstheken. Eine riesengroße Auswahl an selbst gemachten Kuchen, Torten, Pralinen, Gebäck sowie Augsburger Spezialitäten(Augsburger Torte, Zwetschgen Datschi, Schwäbische Mozart Torte, Augsburger Zirbelnüsse) werden dort angeboten, auch für Diabetiker. Und wer ein Mitbringsel sucht, ist auch bestens aufgehoben. Im linken Bereich der Konditorei gibt es z. B. Augsburg-Tassen, die mit selbst gemachten Pralinen gefüllt sind, oder auch selbst gemachte Marmeladen. Natürlich eignen sich ebenso die Augsburger Spezialitäten wie etwa die Augsburger Zirbelnüsse, die mir besonders gefallen, bestens zum Verschenken. Das Café: Um zum Café zu gelangen, muss man zuerst durch die Konditorei laufen, und dann die Wendeltreppe zum 1. Stock benutzen. Dort sucht man sich am Besten, wenn möglich, einen Fensterplatz aus. Denn von dort aus kann man durch die großen Fenster über den Rathausplatz mit dem Augustusbrunnen sowie das von Elias Holl erbaute Rathaus seine Blicke schweifen lassen. Das Café an sich ist im wienerischen Stil eingerichtet(kleine runde Marmortische und stoffbezogene Stühle, Teppich,). Es befindet sich außerdem hier eine große Kuchentheke. Entweder man sucht sich dort den Kuchen aus oder aus der Karte. Man kann aber auch die Bedienungen fragen, die überwiegend freundlich sind. Mittags zwischen 11 und 14 Uhr empfiehlt sich besonders der Eber-Lunch, eine Kombination aus einem wöchentlich wechselnden warmen Hauptgericht, ein Glas Tafelwasser(0,2 l) und eine Tasse Espresso. Der Preis hierfür ist moderat und liegt z. B. bei 7,10 Euro. Ansonsten kann man aus täglich wechselnden, warmen Gerichten aus der Wochenkarte wählen. Erwähnenswert ist, dass die warmen Speisen in der hauseigenen Küche mit frischen Zutaten zubereitet werden. Die Terrasse: Im Sommer laden besonders die Plätze direkt vor dem Café ein. Aber auch fast inmitten des Rathausplatzes finden sich noch viele Plätze, die vom Café Eber bewirtschaftet werden. Hier hat man, wie im Café an den Fensterplätzen einen direkten Blick auf den Augustusbrunnen sowie das Rathaus. Natürlich kann man auch einfach nur die vorbeilaufenden Passanten beobachten. Auf der Terrasse sind nicht alle Speisen erhältlich wie im Café. Meines Erachtens wird man aber auf jeden Fall fündig, z. B. in der Eiskarte. Das Publikum: Hier findet man überwiegend ältere Personen ab 65 Jahre, ansonsten ein gemischtes Publikum. Fazit: Das Café Eber ist fast ein Muss für Augsburg-Besucher, auch wenn es sicherlich noch andere Caféhäuser in Augsburg gibt. Wer das wienerische Ambiente von Café Sacher und Co. liebt, wird sich dort sicher sehr wohl fühlen. Und im Sommer lässt es sich sehr gut auf der Terrasse verweilen. Außerdem ist die Auswahl an Kuchen etc. enorm, die dort angeboten wird. Es müsste also für Jeden was dabei sein. Und nun zum Schluss noch mein besonderer Tipp: Unbedingt den Himbeerwürfel, den es wahlweise mit hellem oder dunklem Kuchenboden gibt, probieren. Dieser ist im Café und auf der Terrasse erhältlich, oder zum Mitnehmen in der Konditorei.